May 26, 2023
Tja, was schön ist und was nicht, darüber lässt sich trefflich streiten. Am Ende steht aber die Erkenntnis: „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ – und je vielfältiger die Betrachter umso vielfältiger die Looks. Die Zahnästhetik gibt hier ein hervorragendes Beispiel ab, denn geradegewachsene, natürlich weiße Zähne sind längst nicht für jeden Erdenbürger das Non-Plus-Ultra. In Deutschland, so wissen Zahnärzte aus der täglichen Praxis, gilt zwar allgemein die Devise, dass schön erscheint, was akkurat aneinandergereiht und von heller Farbe ist – also ein „natürlich schönes, unauffällig weißes Lächeln“. In den USA dagegen darf es gerne etwas mehr Strahlkraft sein: Ganz besonders weiße Zähne, quasi als leuchtender Hingucker, sind in Amerika DAS Statussymbol. Was uns hier als künstlich erscheint, wird dort als erstrebenswerte Optimierung angesehen.
July 3, 2022
Mit zunehmendem Alter wird für viele Menschen leider auch die Einsamkeit zu einem bestimmenden und belastenden Thema – ein Umstand, der sich durch die Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren deutlich verschlechtert hat. So stieg beispielsweise die Einsamkeitsrate in der Gruppe der 66- bis 75-Jährigen von 2017 bis 2020 laut dem aktuellen Alterssurvey des Deutschen Zentrums für Altersfragen von 7,9 Prozent auf 13,5 Prozent.
February 10, 2022
Nein, in der zahnmedizinischen Ausbildung spielt sie keine Rolle. Denn Ja, eine streng wissenschaftliche Beweisführung ist schwer möglich. Und doch treibt die Frage viele Patienten (und sicher manchmal auch Zahnärzte und das Team) um, die da lautet: Haben „Zahn-Ereignisse“, von denen wir träumen, eigentlich eine Bedeutung? Und wenn ja, welche? Bevor wir die gängigsten Interpretationsvarianten präsentieren, kurz ein paar Hintergründe zur Traumdeutung als solche. Die Oneirologie, so der fachliche Begriff, versucht, den im Traum erlebten Ereignissen oder Emotionen bestimmte symbolische Botschaften methodisch zuzuordnen. Klingt nach Grenzwissenschaft und ist es im Vergleich etwa zu streng faktischen Disziplinen wie Physik, Chemie und Biologie auch, doch die Traumdeutung als reine Esoterik abzutun, erscheint etwas vorschnell.
March 20, 2025

Highlight-Liste zur IDS 2025

Das sind unsere Top-Innovationen der IDS 2025

Wer zur Internationalen Dental-Schau nach Köln reist, der kann sich auf ein breites Angebot an innovativen und bewährten Produkten freuen. Doch bei über 2.000 Ausstellern fällt die Orientierung in den Messehallen nicht immer leicht: Wo soll ich meinen Rundgang starten? Welche Neuheiten darf ich auf keinen Fall verpassen?


Ein wertvolles Hilfsmittel stellt in diesem Zusammenhang die dNA-Highlight-Liste zur IDS dar. Sie enthält unsere 10 Top-Innovationen zur Messe und liefert einen Top-Anhaltspunkt für den Besuch in Köln!

Highlight 1: DS Core Diagnose für mehr Flexibilität bei der Röntgenbild-Befundung

Auf der IDS 2025 wird Dentsply Sirona seine 3D-Bildgebungssysteme Orthophos SL und Axeos zeigen, die jetzt mit DS Core und den damit enthaltenen Primary Storage erweitert wurden. Die neuesten cloudbasierten Diagnosetools1,2 im Canvas bieten Flexibilität bei der Diagnose von Dentsply Sirona-Röntgendaten an jedem Ort und von jedem Gerät aus. IDS-Besucher erhalten einen ersten Blick auf Smart View1,3, ein KI-gestütztes Tool für die 3D-Segmentierung anatomischer Strukturen für die Patientenkommunikation.


1 Für den Betrieb von Primescan 2, den Diagnosewerkzeugen im Canvas und Smart View ist ein kostenpflichtiges DS Core-Abonnement erforderlich.

2 Das genannte Produkt ist nicht in allen Ländern im Handel erhältlich. Aus regulatorischen Gründen kann eine zukünftige Verfügbarkeit nicht garantiert werden.

3 Smart View ist nur für die Patientenkommunikation und nicht für den medizinischen Gebrauch bestimmt.



--> Dentsply Sirona: Halle 11.2 | Stand K020

Highlight 2: CMD-Soforthilfe bei Kindern, Jugendlichen und bei schmalem Kiefer

Soforthilfe bei akuten Beschwerden von CMD-Patienten: Mit dem RehaSplint Mini steht eine speziell für Kinder, Jugendliche und Patienten mit schmalem Kiefer entwickelte Schiene zur Verfügung. Sie ist in Größe und Passform für kleinere Kieferformen konzipiert, bietet eine neuromuskuläre Entlastung, löst adaptierte Schonhaltungen und gleicht okklusale Frühkontakte aus. Darüber hinaus kann der RehaSplint Mini als Diagnostikum dienen und dabei helfen, CMD-bedingte Beschwerden frühzeitig zu erkennen.

--> Dentrade GmbH & Co. KG: Halle 10.1 | Stand H006

 


Highlight 3: Solventum bringt 3M™ Clarity™ Aligner in die Zahnarztpraxis

Es kann sinnvoll sein, leichte Zahnfehlstellungen im Vorfeld resaurativer Behandlungen gleich in der Zahnarztpraxis zu korrigieren. Genau zu diesem Zweck bringt Solventum Clarity Aligner mit den neuen 3M™ Clarity™ Precision Grip Attachments in die Zahnarztpraxis. Als weltweit erste Attachments werden diese im 3D-Druckverfahren hergestellt. Sie sind sehr präzise sowie haltbarer und verfärbungsresistenter als führende Komposite, die bei aktuellen Attachment-Verfahren verwendet werden.

--> Solventum: Halle 4.2 | Stand G090 H099

 


Highlight 4: Innovative Bruxismus-Therapie mit Biofeedback

bruXane setzt neue Maßstäbe in der Bruxismus-Therapie: Die intelligente Zahnschiene nutzt Biofeedback, um Knirschaktivität durch Vibration und Summton zu unterbrechen – ohne den Schlaf zu stören. Dies schützt Zähne, Implantate und Kieferknochen vor Schäden und beugt schmerzhaften Folgesymptomen vor. Die integrierte Datenauslesung ermöglicht eine präzise Analyse individueller Knirschmuster und eröffnet neue Möglichkeiten zur Stressprävention und Patientenaufklärung.

--> bruXane: Halle 10.1 | Stand B061


Highlight 5:Schonende MIH-Behandlung

MIH, Fluorose, Amelogenesis imperfecta und traumabedingte Schmelzopazitäten betreffen weltweit unzählige Menschen. Dennoch gab es bislang kaum adäquate Behandlungsmöglichkeiten für diese meist junge Patientengruppe – nun aber ein validiertes, minimalinvasives Behandlungskonzept. Es umfasst als wichtige Bestandteile eine Zahnaufhellung und eine sogenannte Infiltration – für ein ästhetisches Erscheinungsbild und für die Erhaltung gesunder Zahnsubstanz.

--> DMG Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH: Halle 10.1 | Stand G020 H029


Highlight 6:ceraMotion® CADback – DIE Software für das Micro-Layering 

ceraMotion® CADback von Dentaurum kombiniert die monolithische Fertigung (z. B. ceraMotion® Z Blanks) mit dem Verblenden mittels keramischer Massen (z. B. ceraMotion® One Touch). Keramiker können das Potenzial des Micro-Layerings voll ausschöpfen und einfach und schnell Gerüstdesigns erstellen. Die Fotoimportfunktion und das Colormapping ermöglichen die vollanatomische 3D-Darstellung mit realistischer Zahnfarbgebung. Beliebte Designs können gespeichert und beliebig oft angewendet werden.

--> Dentaurum: Halle 10.1 | Stand D010 E019

 


Highlight 7: Ivoclar lanciert mit Tetric® plus ein neues Simplified Universal Composite

Tetric plus wurde speziell dafür konzipiert, neue Standards bei den Universalcomposites zu setzen. Die innovativen Features des Produkts vereinen vier zentrale Elemente: eine vereinfachte Farbwahl mit 4 Farben, eine Schichtstärke von bis zu 4 mm für zeiteffizienteres Arbeiten, vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in allen 4 Quadranten und eine optimierte 4-Füllertechnologie für exzellentes Handling und ästhetische Ergebnisse. Tetric plus erleichtert den Arbeitsalltag der Zahnärzte und optimiert die Behandlungen.


--> Ivoclar Vivadent AG: Halle 11.3 | Stand A020 A010

 


Highlight 8: Erste mobile SILENT-Absaugung 

Mit der SILENT XS präsentiert Renfert eine echte Weltneuheit – die erste vollmobile SILENT-Absaugung, die sich, dank Akkubetrieb, flexibel zwischen Behandlungszimmern oder im Minilabor bewegen lässt. Sie erfasst Schleifstaub mit hoher Saugkraft direkt am Entstehungsort, z.B. bei der Bearbeitung von Provisorien, Schienen oder Prothesen. Der leise Betrieb macht sie zum idealen Begleiter für effizientes und sauberes Arbeiten, auch bei mobilen Einsätzen. Ideal für kurze Schleifjobs.

--> Renfert: Halle 10.1 | Stand B010 C019


Highlight 9: PALA Mill&Cast: Digitale Präzision für Vollprothesen

Mit PALA Mill&Cast bringt Kulzer einen innovativen digitalen Workflow für Vollprothesen auf den Markt. Der präzise Zwei-Schritt-Fräsprozess verbindet eine zahnfarbene PMMA-Disc mit dem bewährten Prothesenkunststoff PalaXpress – ohne aufwendige Verklebung. Digitale PALA-Zahnbibliotheken ermöglichen eine flexible, effiziente Gestaltung ohne Kompromisse bei der Ästhetik. Minimale manuelle Anpassungen optimieren die Produktion und sparen wertvolle Zeit. Ab sofort erhältlich – für hochwertige, passgenaue Prothesen mit maximaler Effizienz.

--> Kulzer GmbH: Halle 11.2 | Stand L010 N019



Highlight 10: Quetschbiss Plus – Warum ist es besser als handgefertiger Biss und Kupferwachs?

Es ist ein vorgeformter Wachsbiss mit idealer Größe und Stärke. Es hat keine Zwischenschicht und fast vollständiges Durchbeißen ist damit möglich. Keine Vorbereitung ist nötig und es ist nur gering teurer als die ursprünglich verwendeten Wachsplatten. Für die Bissnahme ist nur eine geringe Erwärmung nötig. Man hat dadurch Aussparung im Wachbiss und eine bessere Kontrolle der Mitten bei der Bissnahme wird dadurch möglich. Die Anpassung auf das Modell funktioniert problemlos. Der Biss ist kürzer und schmäler, wodurch häufig keine Beschneidung von Nöten ist. Beim Trimmen stellt man eine gute Stabilität und Genauigkeit fest. Es besitzt eine gute Langzeitstabilität und die Repositionierung auf dem Gipsmodell ist sehr einfach.

--> Morsa Wachswarenfabrik Sallinger GmbH: Halle 10.2 | Stand L035

Weitere Beiträge

May 26, 2023
Tja, was schön ist und was nicht, darüber lässt sich trefflich streiten. Am Ende steht aber die Erkenntnis: „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ – und je vielfältiger die Betrachter umso vielfältiger die Looks. Die Zahnästhetik gibt hier ein hervorragendes Beispiel ab, denn geradegewachsene, natürlich weiße Zähne sind längst nicht für jeden Erdenbürger das Non-Plus-Ultra. In Deutschland, so wissen Zahnärzte aus der täglichen Praxis, gilt zwar allgemein die Devise, dass schön erscheint, was akkurat aneinandergereiht und von heller Farbe ist – also ein „natürlich schönes, unauffällig weißes Lächeln“. In den USA dagegen darf es gerne etwas mehr Strahlkraft sein: Ganz besonders weiße Zähne, quasi als leuchtender Hingucker, sind in Amerika DAS Statussymbol. Was uns hier als künstlich erscheint, wird dort als erstrebenswerte Optimierung angesehen.
July 3, 2022
Mit zunehmendem Alter wird für viele Menschen leider auch die Einsamkeit zu einem bestimmenden und belastenden Thema – ein Umstand, der sich durch die Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren deutlich verschlechtert hat. So stieg beispielsweise die Einsamkeitsrate in der Gruppe der 66- bis 75-Jährigen von 2017 bis 2020 laut dem aktuellen Alterssurvey des Deutschen Zentrums für Altersfragen von 7,9 Prozent auf 13,5 Prozent.
February 10, 2022
Nein, in der zahnmedizinischen Ausbildung spielt sie keine Rolle. Denn Ja, eine streng wissenschaftliche Beweisführung ist schwer möglich. Und doch treibt die Frage viele Patienten (und sicher manchmal auch Zahnärzte und das Team) um, die da lautet: Haben „Zahn-Ereignisse“, von denen wir träumen, eigentlich eine Bedeutung? Und wenn ja, welche? Bevor wir die gängigsten Interpretationsvarianten präsentieren, kurz ein paar Hintergründe zur Traumdeutung als solche. Die Oneirologie, so der fachliche Begriff, versucht, den im Traum erlebten Ereignissen oder Emotionen bestimmte symbolische Botschaften methodisch zuzuordnen. Klingt nach Grenzwissenschaft und ist es im Vergleich etwa zu streng faktischen Disziplinen wie Physik, Chemie und Biologie auch, doch die Traumdeutung als reine Esoterik abzutun, erscheint etwas vorschnell.
Share by: