Viele IDS-Besucher nahmen am Sangi-Stand die Gelegenheit wahr, sich intensiv mit der Rolle von nano-Hydroxyapatit in der zahnärztlichen Prophylaxe auseinanderzusetzen, eine Rolle, die in Zukunft eine größere Bedeutung erlangen könnte. Denn während im Heimatland Japan Sangis Anti-Karies-Wirkstoff nano<mHAP®> amtlich anerkannt und unter den Patienten beliebt ist, befinden sich die darauf basierenden Mundpflegeprodukte jetzt auch in anderen Regionen im Aufwind.
Fotografieren, posten, Gratis-Probe erhalten und testen
Im Einzelnen handelt es sich um die klassischen beiden Produktlinien von Sangis Zahnpasten; APAGARD® und APADENT®. Dazu kommt beispielsweise das remineralisierende Präparat APAPRO® für den professionellen Einsatz nach einer mechanischen Zahnreinigung, Bleaching oder zur Behandlung von White-spots im Zuge einer kieferorthopädischen Behandlung. Für die Zahnpflege auf professionellem Level auch im häuslichen Badezimmer, steht die Homecare-Zahnpasta der APAPRO-Produktlinie zur Verfügung.
Das alles stieß auf der IDS auf großes Interesse. Viele Besucher nahmen gern das Angebot wahr, eine Gratis-Probe mit nach Hause zu nehmen, bestehend aus der neuen SANGI-eco Zahnbürste plus APAPRO Professional Homecare (20 g). So mancher schoss auch am Sangi-Messestand Fotos und postete sie anschließend über Social Media. Als Belohnung dafür winkte das limitierte APAGARD Geschenk-Set, bestehend aus einer APAGARD „Kristall“ Zahnbürste und der beliebten PREMIO Hydroxyapatit-Zahnpasta (20 g).
Exklusiv im Praxisshop – Neuausrichtung der Prophylaxe
Das Spitzenprodukt ist zusätzlich interessant, weil Zahnärzte es unmittelbar in das bestehende Sortiment ihres Praxisshops aufnehmen können – der exklusiver Vertriebskanal für APAPRO Professional Homecare.
Damit ist das durch In-vitro- und klinische Studien gut dokumentierte Konzept der Remineralisierung mit Medizinischem Hydroxyapatit nano<mHAP> unter den IDS-Besuchern gut angekommen und kann eine Neujustierung der Prophylaxestrategien vieler Praxisteams beflügeln.
Auf guten Boden fiel zusätzlich die Präsenz der Zahnärztin Dr. Rocio Lazo, Professorin an der Wissenschaftlichen Hochschule des Südens in Lima (Peru), am Messestand von Sangi. Sie schlug eine Brücke von der Wissenschaft zur Praxis, führte intensive Fachgespräche mit den Besuchern und beantwortete viele Detailfragen. In komprimierter Form stellte sie ihre persönlichen Erfahrungen mit Medizinischem Hydroxyapatit bei einem vielbeachteten Vortrag in der „Speakers‘ Corner“ vor. Dabei unternahm sie einen Streifzug durch unterschiedliche Indikationen von der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) über die Remineralisierung nach der Entfernung orthodontischer Apparaturen bis zur Post-Bleaching-Behandlung.